Originalie

, ,
Kontroversen in der ästhetischen Medizin: Die Rahmenbedingungen 5: Die Bedeutung von Prävention und Postvention für die Zukunft der Ästhetik

In den letzten 10 Jahren ist der Begriff Prävention stark in Mode gekommen. Es klingt ja auch zunächst gut, wenn man Vorbeugen kann statt Heilen muss. Jetzt beginnt man auch durch neuere Studien bedingt die Grenzen der Präventionsmedizin zu erkennen, insbesondere ist hier die Vorsorge in den Fokus gerückt, wie sicherlich alle Leser zur Kenntnis genommen haben. Prävention muss also wirklich Sinn machen und nicht ausschließlich der Sanierung der Konten dienen.

Weiterlesen >



Zur Kryolipolyse unter besonderer Berücksichtigung allgemeinärztlich/internistischer Risikofaktoren: Erfahrungsbericht auf der Basis von 573 Behandlungszonen bei 274 Patienten

Die Kryolipolyse hat sich als effizientes Verfahren zum nicht-invasiven Bodycontouring erwiesen. Sie ist zwar risikoarm, aber keineswegs risikolos. Neben tiefgreifenden Gewebsveränderungen mit Einfluss auf Autoimmunprozesse sind Komplikationen bei internistisch/allgemeinärztlichen Erkrankungen zu beachten.

Weiterlesen >


Anmelden

Passwort vergessen?