Die Bedeutung des sozialen Stoffwechsels bei der Entstehung von Krankheiten habe ich bereits in einem früheren Artikel [1] diskutiert. Ein grundsätzlicher Zusammenhang ist auch in der Wissenschaft unbestritten. Dieser […]
Da die Menschen in China immer wohlhabender werden, achten sie mehr auf ihr Aussehen. Hautkrankheiten wie Melasma, Akne und altersbedingte Falten sind zu häufigen Beschwerden geworden, die eine medizinische Behandlung […]
Einführung Die Dermalen Adipozyten haben innerhalb von wenigen Jahren eine spektakuläre Entwicklung von unbedeutenden Artefakten bis hin zu den wichtigsten Playern in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin hingelegt [1,2]. […]
Epidemiologie Bei 1 bis 3% aller Neugeborenen der weißen Bevölkerung werden kNZN beobachtet [1, 3]. In Abhängigkeit von der Größe der Läsion im Erwachsenenalter und Population reduziert sich die lnzidenz […]
Einleitung Das Bodyforming unter Anwendung einer „Fokussierten Magnetischen Stimulation“ (FMS oder auch HIFEM „High Intensity Focused Electro-Magnetic“) ist eine innovative Technology für einen nicht-invasiven Bodylift, das über die erwirkte Straffung […]
Dass jeder Organismus, also auch das menschliche Wesen, sein Leben im Zusammenhang und Austausch mit seiner Umwelt betreibt, ist eine Binsenweisheit. Jeder Organismus muss seine Resilienz gegenüber den feindlichen Kräften […]
In der ästhetischen Medizin sind Filler Gang und Gebe; kaum eine Praxis nutzt Sie nicht. Die Hyaluronsäureapplikation belegt aktuell den ersten Platz der beliebtesten Verfahren, deswegen ist die richtige Hyaluronsäure […]
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) und des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin e.V. Berlin wurde bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) […]
Mehr als 90 Prozent krebskranker Menschen sterben an den Folgen der Streuung. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan, neuer Professor für Dermatologie- und Tumor-Metabolismus an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), […]
Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Sie stellen durch die Freisetzung von Nickel und Kobalt ein erhebliches Gesundheitsrisiko in Bezug auf die Entwicklung […]
Die atopische Dermatitis, von der weltweit etwa 15 – 20% der Kinder und auch viele Erwachsene betroffen sind, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Das internationale Forschungsprojekt „Therapeutic […]
Uwe Willen und Peter K. Kohl Am 20. November 2019 fand in der Botschaft von Ungarn die inzwischen 17. Heinrich-Teller-Vorlesung statt. Prof. Dr. Heinrich Teller war einer der […]
Biokompatible Fäden kamen in der minimalinvasiven ästhetischen Medizin bisher hauptsächlich zum Einsatz, um Falten zu glätten und dem Gesicht verlorengegangenes Volumen zurück zu geben. Verschiedene Studien sowie eigene Erfahrungen von […]
„Sunface App“ soll Jugendliche für Gefahren durch UV-Strahlung sensibilisieren / Dr. Titus Brinker, Universitäts-Hautklinik und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, für digitale Idee zur Hautkrebsprävention ausgezeichnet / Preisverleihung auf Frühjahrstagung […]
In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen. Von chronischen Schmerzen sind laut einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft gar acht bis 16 Millionen Personen betroffen. Und auch in Sachen […]
Maximilian Hermsen Stabsstelle Integrierte Kommunikation Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Nach der operativen Entfernung von Haut- oder Lymphknotenmetastasen eines schwarzen Hautkrebses werden im Allgemeinen adjuvante Therapien verabreicht. Bis heute hat in Europa […]
Teil 4 des Interviews mit Dr.med. Matthias Sandhofer auf der DERM Alpin in Salzburg zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem an […]
Teil 3 des Interviews mit Dr.med. Matthias Sandhofer auf der DERM Alpin in Salzburg zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]
Auf der DERM Alpin in Salzburg sprachen wir mit Dr.med. Matthias Sandhofer zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]