Biokompatible Fäden kamen in der minimalinvasiven ästhetischen Medizin bisher hauptsächlich zum Einsatz, um Falten zu glätten und dem Gesicht verlorengegangenes Volumen zurück zu geben. Verschiedene Studien sowie eigene Erfahrungen von […]
Brandl D, Giesse S, Grübmeyer H, Herzog M, Lettko M, Meyer-Rogge D, Müller-Steinmann J (2016) Kompositorische Ästhetik des Gesichts Teil 4: Die Fallstricke der Umsetzung. Kos Med 37: 104 – […]
Wichtige Elemente dieses Ansatzes sind: Der prozessuale, altersbegleitende Charakter der neuen Ästhetik, die wir mit dem Begriff „Kompositorische Ästhetik“ belegt haben;
Leider haben Sie sich nicht eingeloggt, um den Beitrag lesen zu können. Bitte loggen Sie sich ein oder beantragen Sie Ihre Zugangsberechtigung. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier>
Auf der DERM Alpin in Salzburg sprachen wir mit Dr.med. Matthias Sandhofer zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]
In der ästhetischen Medizin sind Filler Gang und Gebe; kaum eine Praxis nutzt Sie nicht. Die Hyaluronsäureapplikation belegt aktuell den ersten Platz der beliebtesten Verfahren, deswegen ist die richtige Hyaluronsäure […]
Teil 4 des Interviews mit Dr.med. Matthias Sandhofer auf der DERM Alpin in Salzburg zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem an […]