Lipödem: Ambulante Therapie in TLA und Sedoanalgesie

Dr.med. Martin Barsch
Haut-Ästhetik-Venen-Laser Praxis, Zentrum für Lipödem
Starhembergstrasse 12/3, AT-4020 Linz
E-Mail: martin(at)drbarsch.at

 

Die Technik der Tumeszenz Infiltration reicht bis in die 80er Jahre zurück und wurde seither vielfach evaluiert, adaptiert und für sicher befunden. Beim letzten Lipödem Meeting 2017 in Wien wurde von einigen internationalen Lipödem Spezialisten die Obergrenze von 55mg/kg Körpergewicht Lidocain bestätigt und erneut publiziert.

 

Wir verwenden die Tumeszenz Lokalanästhesie für alle unsere chirurgischen Eingriffe. Liposuktionen, Stamm- und Seitenvenen Operationen und auch Arm und Bauchstraffungen führen wir in dieser lokalanästhetischen Technik durch.

Je nach Eingriff passen wir die Lidocain Konzentration in unseren Lösungen an. Für High Volume Liposuctions (Liposuktionen über 5 Liter reines Fettgewebe) verwenden wir eine Lidocain Konzentration von 233 mg/l. Für Venen und Straffungsoperationen von 400 – 600 mg/l.  Dies liegt deutlich unter der von Jeffrey Klein publizierten Lösung einer 0,1% Lidocain Konzentration. Aus diesem Grund ist es möglich hohe Volumina zu infiltrieren, ohne einen toxischen Bereich zu erreichen.

 

Die Vorteile einer Liposuktion in Tumeszenztechnik sind manigfaltig. Durch die Infiltration höherer Volumina (bis zu 15 Liter Low Volume Tumeszenz Lösung) wird ein homogener und ausgiebiger State of Tumescence erreicht. Die Gefäßstrukturen werden komprimiert und eine blutarme Operation ist möglich. Durch die Hydrodissektion, also dem Auseinanderweichen der Gewebsschichten, kann die Power Assisted Liposuction ohne Gewalteinwirkung durchgeführt und das Fettgewebe gleichmäßig entfernt werden. Das beigesetzte Adrenalin von 1mg/l wirkt ebenfalls durch die Vasokonstriktion blutungshemmend.

 

Das Lidocain wirkt nicht nur während der Operation schmerzhemmend, sondern auch noch einige Stunden postoperativ.

 

85% der Patientinnen welche in Tumeszenz Lokalanästhesie operiert werden, nehmen am ersten postoperativen Tag keine Analgetika mehr ein. Durch die hohen Mengen an Flüssigkeit werden die Wunden ausgeschwemmt und der Wash Out Effekt verhindert großflächige Suffusionen. Die Heilungsphase ist demnach beschleunigt, da der Körper keine größeren Hämatome abbauen muss. Um einen suffizienten Wash Out Effekt zu erreichen, werden die Wunden nicht zugenäht. Bis zu einer Größe von 6mm ergibt dies ein gleich gutes ästhetisches Ergebnis, wie wenn die Wunden zugenäht werden.

 

Kleine Liposuktionen können in reiner Tumeszenz Lokalanästhesie durchgeführt werden. High Volume Liposuctions, bis zu 10 Liter reinem Fettaspirat, führen wir in Sedoanalgesie Stufe 1-2 durch. Da keine tiefe Sedierung erfolgt, können sich die Patientinnen während der Operation selbständig drehen, Muskelgruppen auf Anordnung anspannen und bei Bedarf mit dem Operateur kommunizieren. Dies erhöht den Sicherheitsfaktor, Lagerungs und Intubationsverletzungen werden vermieden und durch die Kontrolle der Muskelaktivität ist eine genauere und homogenere Absaugung möglich.

 

Die Patientinnen sind direkt nach der Operation mobil, das Thromboserisiko ist somit auf ein absolutes Minimum reduziert. Die unverzügliche Bewegung wirkt zusätzlich gegen den postoperativen Wundschmerz.

 

Weitere Vorteile einer Liposuktion im ambulanten bzw tagesklinischen Setting sind die leichte Durchführbarkeit und den Wunsch vieler Patientinnen zu entsprechen, die Operation ohne stationäre Aufnahme und ohne Vollnarkose durchzuführen.

 

Resümierend ist die ambulante Therapie des Lipödems mittels Tumeszenz Lokalanästhesie, in Kombination mit Sedoanalgesie Stufe 1 – 2, bei Patientinnen der ASA Kategorie I und II problemlos möglich. Bei einer entsprechenden präoperativen Aufklärung sind die Patientinnen auf die postoperative, häusliche Phase gut vorbereitet und die nässenden Verbände sowie eventuelle leichte Kreislaufdisregulationen keine Überraschung und gut zu bewältigen.

 

Literatur:

  1. Klein JA, Jeske DR. Estimated Maximal Safe Dosages of Tumescent Lidocaine. Anesth Analg. 2016; 122(5): 1350-9
  2. Sandhofer M, Hofer V, Sandhofer M, Sonani M, Moosbauer W, Barsch M. High Volume Liposuction in Tumescence Anesthesia in Lipedema Patients: A Retrospective Analysis. J Drugs Dermatol. 2021; 20(3): 326-334
  3. Sandhofer M, Hanke CW, Habbema L, et al. Prevention of progression of lipedema with liposuction using tumescent local anesthesia: results of an International Consensus Conference. Dermatol Surg. 2020; 46: 220-228

Anmelden

Passwort vergessen?