Hiermit schreiben wir für photobiologische Forschung in Bezug auf den menschlichen Organismus den 16. Arnold Rikli-Preis in Höhe von € 10.000,– für das Jahr 2014 Der Preis wurde […]
Potsdam-Rehbrücke – Wie Daten der Potsdamer EPIC*-Studie nun zeigen, haben Frauen, die gestillt haben, im Vergleich zu Frauen, die nicht gestillt haben, ein um ca. 40 Prozent verringertes Risiko, an […]
Wissenschaftler entwickeln erstmals Impfung gegen parasitäre Infektionskrankheit Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam einen Impfstoff entwickelt, der vor Leishmaniose schützt. Diese Infektionskrankheit ist […]
Mit einem neuen Wirkstoff konnten Wissenschaftler der Universitätsklinik Würzburg das Wachstum von Hautkrebszellen stoppen. Ob dieser Hemmstoff therapeutisch eingesetzt werden kann und ob er auch bei Tumorzellen anderer Krebsarten wachstumshemmend […]
Der Würzburger Forscher Daniel Kraus hat mit internationalen Kollegen ein Gen zur Fetteinlagerung identifiziert, das großen Einfluss auf den Aufbau von Körperfett hat. Die Wissenschaftler hemmten es bei Mäusen und die Tiere wurden – trotz unveränderter Fütterung – schlanker und zeigten keine Nebenwirkungen. Über ihre Arbeit berichteten die Mediziner im Wissenschaftsmagazin Nature.
Frauen sollten ihre Kinder nicht allzu spät im Leben bekommen. Männer dagegen können auch mit 60 noch ohne Probleme Vater werden – diese Meinung ist zwar weit verbreitet, aber falsch. […]
München – Halter von Farbratten laufen Gefahr, sich bei den Tieren mit dem Kuhpockenvirus anzustecken. Deutsche Kliniken berichten in jüngster Zeit wiederholt von Patienten, die nach Kontakt mit den als […]
Zuviel eines Proteins namens c-FLIPR kann Autoimmunkrankheiten auslösen Ausgerechnet ein Vorgang mit dem Namen „zellulärer Selbstmord“ ist für das Überleben des gesamten Körpers entscheidend. Ein Protein namens c-FLIPR spielt bei […]
Das für die Speichel-Amylase (Enzym) kodierende Gen AMY1 ist beim Menschen mehrfach vorhanden und kann zwischen einer und zwanzig Kopien von Mensch zu Mensch variieren. Je geringer die Zahl von […]
Im Rahmen des Deutschen Wundkongresses in Bremen hat eine Fachjury im Mai 2014 zum fünften Mal den von der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V. gestifteten Deutschen Wundpreis vergeben. Den ersten […]
Kosmetische Medizin spricht mit Prof. Karl-Josef Gundermann zum Thema Anti-Aging Behandlung der Zelle mit PPC, einem speziellen Phosphatidylcholingemisch aus der Sojabohne.
Auf der DERM Alpin in Salzburg sprachen wir mit Dr.med. Matthias Sandhofer zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]
Teil 2 des Interviews mit Dr.med. Matthias Sandhofer auf der DERM Alpin in Salzburg zum Thema Lipödem. Das Lipödem ist eine chronische Krankheit. Es handelt sich um eine Fettverteilungsstörung – vor allem […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OK