Highlight

07.08.2014
Schmerzfreie Wunden?

Ist die Haut verletzt, senden die Nervenenden eine Nachricht an das Gehirn, das dann eine Schmerzempfindung auslöst. Die Forscher des CNRS [1] Priscilla Brodin und Laurent Marsollier haben die Läsionen […]

Weiterlesen >


17.07.2014
Epigenetisches Enzym steuert Fettbildung

Freiburger Forscher zeigen, dass LSD1 eine Schlüsselrolle bei Stoffwechselvorgängen spielt Auf Umwelteinflüsse wie Kälte oder eine unausgewogene Ernährung reagiert der menschliche Körper, indem er sich anpasst: Die Stoffwechselprozesse in weißen […]

Weiterlesen >


14.07.2014
Herpesviren undercover

HZI-Forscher decken auf, wie sich Herpesviren gegen unser Immunsystem wehren       Dringt ein Krankheitserreger in unseren Körper ein, so bleibt er nur kurz unentdeckt. Bereits nach wenigen Minuten […]

Weiterlesen >


23.06.2014
Forscher ergründen die Ursachen der Neurodermitis

Grundlegende Mechanismen von Neurodermitis und Allergien untersucht ein Forscherteam des Universitätsklinikums Bonn mit Kollegen aus der Schweiz. Das Projekt wird vom Christine Kühne Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) […]

Weiterlesen >


19.06.2014
Die Haut als Fenster zum Gehirn

Eine Parkinsonerkrankung zu diagnostizieren ist vor allem im Frühstadium der Krankheit schwer. Jetzt haben Neurologen der Uniklinik Würzburg einen Weg aufgezeigt, der sowohl der Früherkennung als auch der Forschung dienen könnte. Fündig wurden sie dafür in der Haut der Betroffenen.

Weiterlesen >


Anmelden

Passwort vergessen?